Akku HP Pavilion dm3

2018年3月17日
Da Samsungs aktuelle Flaggschiff-Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge nun langsam aber sicher auf immer mehr Märkten rund um den Globus verfügbar sind, beginnt sich die Gerüchteküche wieder unangekündigten Geräten des südkoreanischen Elektronikriesen zuzuwenden. So hat beispielsweise die für gewöhnlich sehr gut in Sachen Samsung informierte Webseite SamMobile vor kurzem erste handfeste Hinweise zum vermeintlichen Galaxy Note 5 und einer weiteren Galaxy-S6-Variante in die Finger bekommen. Beide Mobilgeräte dürften später in diesem Jahr vorgestellt werden.

SamMobile ist eigenen Angaben nach auf zwei unbekannte Samsung-Modellnummern gestoßen, die zu den beiden erwähnten Smartphones gehören könnten. Die eine Modellnummer lautet SM-G928S und soll einer noch unbekannten S6-Ausführung zuzuordnen sein, da sie den bekannten Modellnummern von Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge sehr ähnlich ist. Hinter der zweiten Modellnummer, SM-N920F, hingegen sollte sich laut der Webseite das Galaxy Note 5 verbergen. Aus dem SamMobile-Bericht geht außerdem hervor, dass das Modell SM-G928S bei Samsung intern offenbar mit dem Codenamen „Project Zen“ bezeichnet wird, während das Modell SM-N920F den Codenamen „Project Noble“ tragen soll. Nähere Details bezüglich Design und Ausstattung der beiden mysteriösen Smartphones liegen im Augenblick leider nicht vor. SamMobile konnte allerdings gemäß eines Twitter-Posts bestätigen, dass es sich bei Project Noble tatsächlich um das Galaxy Note 5 handelt. Was es mit der neuen S6-Variante SM-G928S auf sich hat und wann dieses Smartphone vorgestellt werden könnte, ist völlig offen. Die offizielle Enthüllung des neuen Galaxy-Note-Modells erwartet die Webseite aber auch in diesem Jahr wieder Anfang September im Rahmen der IFA in Berlin.

Nachdem Sony Besitzer von Smartphones und Tablets der Xperia-Z-Familie zunächst einige lange Monate auf Android 5.0 Lollipop hatte warten lassen, kann die derzeit aktuelle Android-Version mittlerweile seit März für Geräte wie das Xperia Z3 und das Xperia Z3 Compact bezogen werden. Wie das aber häufig bei größeren Softwareaktualisierungen der Fall ist, schlichen sich auch in diesem Fall noch einige Fehler ein und Nutzer waren mit bestimmten Aspekten des Updates nicht ganz zufrieden. Auf diese Ungereimtheiten hat Sony aber nun reagiert und damit begonnen, ein frisches Firmware-Update für verschiedene Xperia-Z-Modelle auszulieferen.

Einem Beitrag im offiziellen Support Forum von Sonys Mobilsparte nach wurde für die Modelle Xperia Z3, Xperia Z3 Compact, Xperia Z3 Tablet Compact, Xperia Z2 und Xperia Z2 Tablet mit der Verteilung der neuen Firmware mit der Versionsnummer 23.1.A.1.28 begonnen. Zu beachten ist, dass diese noch nicht Android 5.1 oder gar 5.1.1 beinhaltet, sondern lediglich von Sony speziell für die eigenen Geräte entwickelte Anpassungen. Bei den Arbeiten an dem Update wurde laut Hersteller sowohl Kundenfeedback berücksichtigt als auch auf bekannte Fehler . Davon abgesehen will das japanische Unternehmen auch an der allgemeinen System-Performance und –Stabilität geschraubt haben.

Hier sind die von Sony konkret genannten Fehlerkorrekturen und Änderungen, die die Firmware 23.1.A.1.28 mitbringt: Wie schon erwähnt hat Sony bereits mit der Verteilung des Updates begonnen, je nach Region und Mobilfunkanbieter kann es aber eine Weile dauern bis auch wirklich alle die neue Firmware auf ihrem Gerät aufspielen können. Laut go2android.de sollen in Deutschland erste Nutzer mit der neuen Firmware versorgt worden sein.Microsoft hält während dieser Woche, also nur wenige Tage nach der Entwicklerkonferenz Build, seine nächste Konferenz ab: Die sogenannte Ignite in Chicago, USA. Im Rahmen der Keynote demonstrierte der Softwareriese noch einmal eine ganze Reihe der neuen Funktionen, die Windows 10 mitbringen wird, wie Neowin informiert. Unter dem Gezeigten war auch eine Demo, die veranschaulichen sollte, wie die neue Benutzeroberfläch des Betriebssystems auf kleineren Tablets (mit 8-Zoll-Bilddiagonale) aussehen wird. Erfreulicherweise hat Neowin auch ein Youtube-Video veröffentlicht, das einen guten Blick auf die entsprechende Vorführung des Microsoft-Managers Joe Belfiore gewährt.

http://www.pcakku.com/hp-compaq-6730b-laptop-akku.html Akku HP Compaq 6730b

http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob60-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-OB60

http://www.pcakku.com/hp-440704-001-laptop-akku.html Akku HP 440704-001

http://www.pcakku.com/hp-compaq-nw8240-laptop-akku.html Akku HP COMPAQ nw8240

http://www.pcakku.com/compaq-presario-v5000-laptop-akku.html Akku Compaq Presario V5000

http://www.pcakku.com/hp-pavilion-dv3000-laptop-akku.html Akku HP Pavilion dv3000

http://www.pcakku.com/hp-elitebook-8760w-laptop-akku.html Akku HP EliteBook 8760w

http://www.pcakku.com/hp-504610-001-laptop-akku.html Akku HP 504610-001

http://www.pcakku.com/hp-pavilion-dm3-laptop-akku.html Akku HP Pavilion dm3

http://www.pcakku.com/hp-535629-001-laptop-akku.html Akku HP 535629-001

http://www.pcakku.com/hp-403808-001-laptop-akku.html Akku HP 403808-001

http://www.pcakku.com/hp-probook-5320m-laptop-akku.html Akku HP ProBook 5320m

http://www.pcakku.com/HP-Probook-4535s.html Akku HP Probook 4535s

http://www.pcakku.com/hp-614565-721-laptop-akku.html Akku HP 614565-721

http://www.pcakku.com/compaq-armada-pp2050-laptop-akku.html Akku Compaq Armada PP2050

http://www.pcakku.com/hp-compaq-2510p-laptop-akku.html Akku HP Compaq 2510p

http://www.pcakku.com/hp-envy-13-laptop-akku.html Akku HP Envy 13

http://www.pcakku.com/hp-touchsmart-tm2-1000-laptop-akku.html Akku HP TouchSmart tm2-1000



Microsoft selbst hat derzeit zwar kein Surface-Modell mit 8-Zoll-Touchscreen im Portfolio, doch derartige Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem haben in den letzten Jahren viele Käufer gefunden, weshalb wichtige PC-Hersteller wie Acer, Dell oder Lenovo auch Windows-8-Tablets mit diesem Formfaktor auf den Markt brachten. Für Microsoft ist es nicht zuletzt aus diesem Grund von großer Bedeutung, sicherzustellen, dass das kommende Windows 10 auch auf diesen Geräten anstandslos verwendet werden kann. Belfiore zeigt in dem Video aber nicht nur den Tablet-Modus von Windows 10 auf einem 8-Zoll-Gerät, sondern auch wie sich diese kompakten Tablets mit einer Dockingstation und einem großen Monitor verbinden und zu einem vollwertigen PC verwandeln lassen. Wirklich interessant wird das Ganze durch die sogenannte Continuum-Funktion von Windows 10 und der Tatsache, dass auf solchen 8-Zoll-Geräten eine vollwertige und nicht etwa in irgendeiner Form beschnittene Ausgabe des Betriebssystems läuft.

Continuum ist ein von Microsoft neu erdachtes Feature, das die Benutzeroberfläche von Windows 10 flexibler nutzbar macht. Je nachdem, ob irgendwelche Eingabegeräte und ein externes Display angeschlossen wurden, oder nicht, kann das neue Microsoft-Betriebssystem auf Tablets entweder als reines Mobile-OS via Touch-Eingabe bedient werden, oder als vollwertiges Desktop-OS mit Maus und Tastatur. Die für Windows 10 entwickelten Universal-Apps machen diesen automatischen Darstellungswechsel ebenfalls mit, präsentieren dem Nutzer also stets eine Ansicht, die für die gerade vorhandene Darstellungsfläche und Eingabemethode passend ist.

Im Bereich für Entwickler stellt Apple aktuell seine so genannten „Band Design Guidelines“ für die Apple Watch für Drittanbieter bereit. Darin wird nicht nur erklärt, wie der Anschluss der Armbänder zu funktionieren hat, sondern auch welche Anforderungen Apple an das Material stellt. So muss ein Armband zum Beispiel einen Salz-Sprühtest überstehen, ohne zu korrodieren. Einer gewissen Gewichtsbelastung stand halten und natürlich problemlos von der Apple Watch entfernt werden können. Das 13-seitige PDF gibt außerdem Auskunft über die zu erfüllenden ISO-Normen und Standards, begleitet von aufschlussreichen Zeichnungen des Apple Watch Armband Systems.

Von Lizenzgebühren spricht Apple derzeit nicht. Scheinbar ist die Zertifizierung kostenlos. Wenn das zutreffen sollte, dürften wir bald mit einem großen Markt für Watch Armbänder rechnen können. Schließlich sind die von Apple angebotenen Bänder alles andere als günstig. Ein Sportarmband kostet bereits 59 Euro. Für ein Milanaise, klassisches oder Loop-Lederarmband muss man aktuell 169 Euro auf den Tisch legen. Deutlich teurer schlägt das moderne Armband aus Granada-Leder mit 269 Euro und das Gliederarmband aus Edelstahl mit 499 Euro zu Buche.Spätestens im Sommer, wenn sich die Lieferbarkeit der Apple Watch erholt hat, wird sich zeigen wer das Rennen um attraktives Zubehör gewinnt. Ausgeschlossen wäre auch nicht, dass Apple große Anbieter in die lokalen Stores einziehen lässt und passende Armbänder neben den hauseigenen verkaufen wird.

http://www.pcakku.com/hp-hstnn-db02-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB02

http://www.pcakku.com/hp-elitebook-2730p-laptop-akku.html Akku HP EliteBook 2730p

http://www.pcakku.com/hp-f1739b-laptop-akku.html Akku HP F1739B

http://www.pcakku.com/hp-compaq-nc4400-laptop-akku.html Akku HP Compaq NC4400

http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb94-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-LB94

http://www.pcakku.com/hp-628419-001-laptop-akku.html Akku HP 628419-001

http://www.pcakku.com/hp-probook-6570b-laptop-akku.html Akku HP ProBook 6570b

http://www.pcakku.com/hp-probook-5220m-laptop-akku.html Akku HP ProBook 5220m

http://www.pcakku.com/hp-compaq-2210b-laptop-akku.html Akku HP Compaq 2210b

http://www.pcakku.com/hp-envy-dv7-laptop-akku.html Akku HP ENVY dv7

http://www.pcakku.com/hp-646757-001-laptop-akku.html Akku HP 646757-001

http://www.pcakku.com/hp-pavilion-dv2-laptop-akku.html Akku HP Pavilion dv2

http://www.pcakku.com/hp-f2019b-laptop-akku.html Akku HP F2019B

http://www.pcakku.com/hp-289053-001-laptop-akku.html Akku HP 289053-001

http://www.pcakku.com/hp-omnibook-xe3-laptop-akku.html Akku HP OmniBook XE3

http://www.pcakku.com/compaq-armada-e500-laptop-akku.html Akku COMPAQ Armada E500

http://www.pcakku.com/hp-g42-laptop-akku.html Akku HP G42

http://www.pcakku.com/hp-g56-laptop-akku.html Akku HP G56

http://www.pcakku.com/hp-pavilion-g4-laptop-akku.html Akku HP Pavilion g4

http://www.pcakku.com/hp-630-laptop-akku.html Akku HP 630

http://www.pcakku.com/hp-635-laptop-akku.html Akku HP 635



Im vergangenen März hatte Microsoft erstmals detaillierter über das neue Office 2016 gesprochen und eine erste Vorabversion für experimentierfreudige IT-Profis und Entwickler veröffentlicht. Das nächste große Update für eines der wichtigsten Produkte im Microsoft-Portfolio wird im Laufe dieses Jahres erscheinen und eine Reihe neuer Funktionen und Änderungen mitbringen, allerdings klar und deutlich auf dem von Office 2013 gelegten Fundament aufbauen. Ab sofort kann das neue Office-Paket für Windows von jedermann ausprobiert werden. Die Public Preview von Office 2016 steht zum Download bereit.Analog zum Vorgehen bei Windows 10 sucht Microsoft auch während der letzten Entwicklungsstufe von Office 2016 den Dialog mit einem breiten Publikum. Die Public Preview wird kostenlos angeboten und kann von jedem Interessierten heruntergeladen und auf seinem privaten Rechner installiert werden. In einem offiziellen Blog-Beitrag verrät Jared Spataro, seines Zeichens Leiter des Marketing-Teams der Office-Abteilung von Microsoft, Details dazu, was Nutzer später in diesem Jahr von Office 2016 erwarten dürfen. Die Testversion wird regelmäßig mit Updates versorgt werden und kann laut Microsoft auf jedenfalls so lange im vollen Umfang genutzt werden bis die finale Ausgabe auf den Markt kommt.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索